Ich spoiler mal direkt am Anfang: Die Antwort auf die Überschrift lautet: NEIN!
Aber das war's natürlich jetzt nicht schon mit dem Blogbeitrag, das wäre zwar auf den Punkt gebracht, aber dennoch zu wenig (zumindest für meinen Anspruch)! 😋
Also kommen wir doch erstmal zurück zum Anfang.
Ich erlebe es immer wieder in der Gesellschaft, dass kein Unterschied gemacht wird zwischen den Wörtern Emotionen und Gefühle und ich schließe mich in der Hinsicht mit ein, dass auch ich gaaaaaanz lange die Wörter als Synonyme verwendet habe.
Und das stimmt natürlich! Es handelt sich eher um Apfel und Baum und nicht um Bett und Birne... wenn du dich jetzt fragst, was ich denn da erzähle, dann sei gewiss, dass ich mich das auch selber manchmal frage 😁
Also (mal weg von Apfel, Baum, Bett und Birne) kommen wir doch erst mal zu den Definitionen, vielleicht kommen wir damit einen Schritt weiter und dem Mysterium von Emotionen und Gefühlen näher auf die Spur!
Nehmen wir zuerst die einfachere Definition, nämlich die des Gefühls:
Ein Gefühl ist eine psychische Regung und Empfindung.
Okay, das ging ja recht einfach, oder? 👍
Also geht es auf zur nächsten Definition:
Na wundervoll! Und jetzt? 🤔
Es gibt keine Definition, die festgelegt ist (was im Übrigen daran liegt, dass Emotionen je nach Fachrichtung und Betrachtungsweise einfach anders definiert wird), aber natürlich gibt es Erklärungen darüber, wie man eine Emotion am besten beschreiben kann:
Aha!!! Hast du das gelesen? 😀 Da steckt doch auf direkt eine Nebeninformation drin, in Bezug auf unsere Überschrift 😍
Gefühle sind eine psychische Regung und Empfinden und sie sind ein Teil von Emotionen!
Du kannst dir gerne auch auf meinem YouTube Kanal noch die detailliertere Definition von Emotionen anschauen, denn da habe ich ein anschauliches und kurzes Erklärvideo online und diesem Link.
Komme ich hier in dem Blogartikel nun erstmal zurück zu den Gefühlen... die sind also psychische Regungen und Empfindungen.
Sie sind also lediglich ein Teil von Emotionen, d.h. Emotionen und Gefühle gehören so zusammen, wie der Baum und der Apfel (das Beispiel von vorhin).
Gefühle sind die Äpfel und sind ein Teil von Emotionen, dem Baum! Ahhhhh das meinte sie (ja genau! Eben wahrscheinlich noch nicht verständlich, außer in meinem eigenen Kopf). 😁😁😁
Mit dieser wundervollen Metapher beende ich diesen Blogbeitrag sehr gerne!
Du kannst dir jederzeit auf YouTube oder Instagram meine weiteren Beiträge anschauen und nächste Woche gibt es einen neuen Blogbeitrag hier auf dem JNBlog!
Deine Jenny von JNCoaching
ÜBER DIE AUTORIN
Jenny Neubacher
Jenny Neubacher ist die Gründerin von JNCoaching und ist Erzieherin, ganzheitliche Kinder- und Jugendcoachin, Familiencoachin, Lerncoachin, Entspannungs- und Stresspräventionstrainerin.
Wenn du mehr über Jenny wissen möchtest, dann klicke hier.
WEITERE BLOGARTIKEL
Ich spoiler mal direkt am Anfang: Die Antwort auf die Überschrift lautet: NEIN!
Aber das war's natürlich jetzt nicht schon mit dem Blogbeitrag, das wäre zwar auf den Punkt gebracht, aber dennoch zu wenig (zumindest für meinen Anspruch)! 😋
Also kommen wir doch erstmal zurück zum Anfang.
Ich erlebe es immer wieder in der Gesellschaft, dass kein Unterschied gemacht wird zwischen den Wörtern Emotionen und Gefühle und ich schließe mich in der Hinsicht mit ein, dass auch ich gaaaaaanz lange die Wörter als Synonyme verwendet habe.
Und das stimmt natürlich! Es handelt sich eher um Apfel und Baum und nicht um Bett und Birne... wenn du dich jetzt fragst, was ich denn da erzähle, dann sei gewiss, dass ich mich das auch selber manchmal frage 😁
Also (mal weg von Apfel, Baum, Bett und Birne) kommen wir doch erst mal zu den Definitionen, vielleicht kommen wir damit einen Schritt weiter und dem Mysterium von Emotionen und Gefühlen näher auf die Spur!
Nehmen wir zuerst die einfachere Definition, nämlich die des Gefühls:
Ein Gefühl ist eine psychische Regung und Empfindung.
Okay, das ging ja recht einfach, oder? 👍
Also geht es auf zur nächsten Definition:
Na wundervoll! Und jetzt? 🤔
Es gibt keine Definition, die festgelegt ist (was im Übrigen daran liegt, dass Emotionen je nach Fachrichtung und Betrachtungsweise einfach anders definiert wird), aber natürlich gibt es Erklärungen darüber, wie man eine Emotion am besten beschreiben kann:
Aha!!! Hast du das gelesen? 😀 Da steckt doch auf direkt eine Nebeninformation drin, in Bezug auf unsere Überschrift 😍
Gefühle sind eine psychische Regung und Empfinden und sie sind ein Teil von Emotionen!
Du kannst dir gerne auch auf meinem YouTube Kanal noch die detailliertere Definition von Emotionen anschauen, denn da habe ich ein anschauliches und kurzes Erklärvideo online und diesem Link.
Komme ich hier in dem Blogartikel nun erstmal zurück zu den Gefühlen... die sind also psychische Regungen und Empfindungen.
Sie sind also lediglich ein Teil von Emotionen, d.h. Emotionen und Gefühle gehören so zusammen, wie der Baum und der Apfel (das Beispiel von vorhin).
Gefühle sind die Äpfel und sind ein Teil von Emotionen, dem Baum! Ahhhhh das meinte sie (ja genau! Eben wahrscheinlich noch nicht verständlich, außer in meinem eigenen Kopf). 😁😁😁
Mit dieser wundervollen Metapher beende ich diesen Blogbeitrag sehr gerne!
Du kannst dir jederzeit auf YouTube oder Instagram meine weiteren Beiträge anschauen und nächste Woche gibt es einen neuen Blogbeitrag hier auf dem JNBlog!
Deine Jenny von JNCoaching